Weiterbildung im Saarland
In einer Zeit, welche insbesondere durch steten und dynamischen informationstechnologischen Fortschritt geprägt ist, wird der Aspekt der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung immer bedeutender. Das Saarland bietet Ihnen im Hinblick auf diese Entwicklung ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Fortbildungsangebot. Dieses wurde innerhalb der letzten Jahre aktiv gefördert und ausgebaut, um Beschäftigten Chancen und Möglichkeiten zu einer umfassenden Qualifizierung zu bieten und auf die zunehmende Globalisierung vorzubereiten.
Dies ist auch das Ziel der Weiterbildung und Umschulung in Saarland, nämlich die Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz und der Motivation angesichts einer sich verändernden Arbeitswelt und neuer Herausforderungen. Berufliche Tätigkeitsfelder können durch gezielte Weiterbildung oder Umschulungen ausgebaut und erweitert sowie der bestehende Arbeitsplatz gesichert werden. Diese Möglichkeiten der Fortbildung und Umschulung in Saarland sollen im Folgenden näher erläutert werden.
Inhaltsübersicht
Teilnahme von zu Hause aus: Sprechen Sie uns an!
Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zu Hause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

IBB Weiterbildungsstandorte in Saarland
Es wurde nichts Passendes zu deiner Suche gefunden.
Suche zurücksetzenWie finde ich die passende Weiterbildung in Saarland? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung im Saarland
Sie als Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.
Beratung und Informationen zu Weiterbildung in Saarland
Wenn Sie sich für berufliche Fortbildung in Saarland interessieren, ist die "Bundesagentur für Arbeit", welche Ihnen auf ihrer Homepage einen Überblick über unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, eine gute Anlaufstelle.
Ziel der Arbeitsagentur ist es, Menschen berufsorientiert zu beraten und zu unterstützen sowie unterschiedliche Möglichkeiten einer progressiven Weiterbildung zu bieten. In Saarland finden Sie unter den nachfolgenden Adressen drei Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit:
Die Berufsinformationszentren stellen Plattformen für Menschen aller Altersgruppen dar, welche sich über Fortbildung und Arbeitsmarkt informieren und individuelle Beratungsgespräche in Anspruch nehmen möchten.
Herausforderungen und Chancen


Der Berufs- und Bildungsmarkt in Saarland lässt sich als ein sehr zukunftsorientierter bezeichnen. Die Arbeitslosigkeit, besonders jene junger Menschen, ist im Jahr 2017 gesunken und der Arbeitsmarkt befindet sich in einem Aufwärtstrend. In Saarland ist die Herangehensweise an die Herausforderungen des (globalen) Arbeitsmarktes eine zukunftsorientierte.
Möglichkeiten zur Weiterbildung in Saarland
Die umfassenden Möglichkeiten zur Weiterbildung in Saarland nehmen hier einen wichtigen Stellenwert ein, da es in einer stets wachsenden und sich technologisch entwickelnden Gesamtwirtschaft einer Anpassung der Qualifizierung der Arbeitskräfte bedarf. In Saarland wird besonders Wert auf die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen gelegt sowie neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen.
Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der geschlechtsbezogenen Gleichstellung der Arbeitskräfte sowie auf einer stärkeren beruflichen Eingliederung von Frauen. Hierfür wurde die Netzwerkstelle "Frauen im Beruf" ins Leben gerufen, durch welche spezifische Beratungen und Workshops angeboten werden.
Durch diverse Fördermaßnahmen sowie durch intensive Arbeit an der steten Erweiterung und Anpassung der Fortbildung in Saarland an den internationalen Arbeitsmarkt haben sich für Saarland viele Standortvorteile ergeben, wodurch die beruflichen Zukunftsaussichten als positiv zu bewerten sind.