„Wohin soll´s gehen?“ – Wie ein Coaching hilft, deine Ziele zu erreichen

„Guten Tag, ich soll zum Jobcoaching…“ – Diesen Satz habe ich in meinen fünf Jahren beim IBB schon oft gehört. Häufig schwingt da auch etwas mit: Unsicherheit, Erwartung, Spannung, manchmal auch Angst. Was passiert bei diesem Coaching? Was kommt da auf mich zu? Ist das vielleicht sogar etwas wie eine Therapie?

Was ist ein Coaching?

Klären wir also erst einmal, was Coaching eigentlich ist. Ersten Aufschluss gibt uns hier Wikipedia, wo es heißt:

„Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“ und ist in der englischen Sprache seit 1556 nachgewiesen. Seit 1848 wurde eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs für private Tutoren für Studenten beobachtet, im sportlichen Bereich wird das Wort seit 1885 in England und den USA gebraucht.“

Das Bild von der Kutsche ist hier ganz hilfreich, denn mit „coach“ wurde nicht nur die Kutsche selbst, sondern auch der Kutscher bezeichnet – und dem nannte der Fahrgast das Ziel, zu dem der Kutscher die Kutsche dann lenkte. Um nichts anders geht es im Coaching: Der Coach begleitet dich im Coaching zu deinem gewünschten Ziel. Vielleicht ist es dein Ziel, in einem Vorstellungsgespräch sicherer aufzutreten. Oder einen festen Job in einem bestimmten Berufsbereich zu bekommen. Vielleicht ist es auch dein Ziel, dich selbständig zu machen. Was auch immer dein Ziel ist: Es steht die ganze Zeit im Mittelpunkt und dein Coach unterstützt dich dabei, dass du es erreichst.

Noch ein paar weitere Dinge sind kennzeichnend für Coaching:

  • Coaching ist angelegt als zeitlich befristete professionelle Begleitung und Unterstützung.
  • Im Mittelpunkt des Coachings stehen eine gemeinsame Verbesserung der Selbststeuerung und des Selbstverständnisses sowie der Aufbau von Handlungskompetenz. Kurz gesagt: Es geht darum, dich zu befähigen, dein Ziel eigenverantwortlich selbst zu erreichen und dich dabei zu unterstützen, dass du auch in Zukunft deine Ziele selbst erreichst.
  • Coaching ist Interaktion und Kommunikation. Es handelt sich um einen zwischenmenschlichen Prozess – daher braucht es echtes Interesse!
  • Coach und Klient arbeiten auf Augenhöhe gemeinsam daran, das Ziel zu verwirklichen.
  • Ohne Verantwortungsbereitschaft kein Coaching. Du bist für dein Ziel verantwortlich, dein Coach unterstützt dich nur auf dem Weg dorthin.

Ebenso wichtig ist es aber auch zu klären, was Coaching nicht ist (und trotzdem oft verwechselt wird):

  • Coaching ist keine Expertenberatung. Es geht nicht darum, dass dir jemand Antworten auf deine Fragen gibt. Du sollst die Antworten selbst herausfinden. Dein Coach hilft dir, indem er dir die richtigen Fragen stellt.
  • Coaching ist kein Training. Es geht nicht darum, dass du bestimmte Techniken oder Tricks beherrschst. Gleichwohl kannst du natürlich im Coaching viel Neues und Interessantes lernen!
  • Coaching ist keine Psychotherapie. Es geht weder um die Erkennung noch um die Behandlung von psychischen Störungen. Coaching findet seine natürliche Grenze da, wo psychische Erkrankungen vorhanden sind. Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Artikel zu diesem Thema geschrieben, den du hier findest.
Ein Wollknäuel führt zum Wort Coach und ist dahinter entwirrt.
Knoten im Kopf? Ein Coach entwirrt die Fäden und hilft dir damit, dein Ziel zu definieren.

So funktioniert das Coaching

Jetzt, wo wir Coaching definiert haben, ist es höchste Zeit zu schauen, wie genau ein Coaching abläuft und funktioniert!
Die folgende Grafik soll dir den typischen Verlauf eines Coachings verdeutlichen:

 

 

 

 

  1. Einstieg in das Gespräch
    Im ersten Schritt geht es um den Kontaktaufbau. Ein alter Spruch besagt: „Die Seele benötigt manchmal etwas länger als der Körper.“ In dieser Phase des Coachingverlaufs steht im Mittelpunkt, dass du innerlich ankommst, dich bei deinem Coach gut aufgehoben fühlst und ein Grundvertrauen hast.
  2. Problemverständnis entwickeln
    Ihr beide, der Coach und du, werdet euch in dieser Frage im gegenseitigen Austausch darüber klar, was genau dein Anliegen ist. Dabei kann es passieren, dass sich ein ganz anderes Problem herauskristallisiert oder du erkennst, dass hinter deinem Anliegen noch ein viel größeres, anderes Anliegen steht. Beim Entwickeln des Problemverständnisses helfen dir Fragen nach Wünschen und Erwartungen, aber auch nach Befürchtungen und Ängsten. Dranbleiben lohnt sich, denn je klarer dein Anliegen wird, umso erfolgversprechender sind die nächsten Phasen.
  3. Lösungsfokussierung entwickeln
    Je deutlicher du dein Problem formuliert hast, desto genauer weißt du auch, was du ändern musst. Beim Übergang vom Problemverständnis zur Lösungsfokussierung wandert der Blick vom konkret formulierten Problem („Ich will weg von …“) hin zum klar formulierten Ziel („Ich will hin zu …“). Dabei hilft dir z.B. die SMART-Formel:
  4. Konkrete Maßnahmen umsetzen
    Um dein großes Ziel zu erreichen, gilt es zunächst, kleinere Etappenziele erfolgreich zu meistern. Dein Coach wird mit dir gemeinsam überlegen, was solche Wegpunkte sein könnten. Mit Fragen, Kreativtechniken und Visualisierungen hilft er dir zu erkennen, welche deiner Ressourcen dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Ressourcen können übrigens deine positiven Fähigkeiten, äußere Handlungsmöglichkeiten oder auch andere Personen (z.B. Freunde und Familie) sein.
  5. Evaluation
    Die letzte Phase des Coachingprozesses ist eine Art Verlaufskontrolle: Was sind die letzten Schritte? Wie geht’s nach dem Coaching weiter? Was lief positiv, wo sind Dinge aber auch auf der Strecke geblieben? Wie hast du das Coaching empfunden? Die Evaluation kann in einem längeren Gespräch stattfinden, sie kann aber auch schriftlich über einen Fragebogen erfolgen.

Wie kommst du an ein Coaching?

Ein professionelles Coaching kann typischerweise mit einem sogenannten „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“ (AVGS) gebucht und finanziert werden. Damit ist die Teilnahme für dich kostenlos. Diesen Gutschein erhältst du von den Beratern der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter und kannst ihn bei zertifizierten Anbietern wie dem IBB einlösen. Voraussetzung dafür ist, dass du arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist. Das kann zum Beispiel auch Hochschulabsolventen, Berufsrückkehrer und Selbstständige betreffen.

Neben dem klassischen Einzelcoaching bieten wir beim IBB auch Gruppencoachings an. Denn vielen anderen Teilnehmern geht es wie dir: Sie brauchen Orientierung und der Austausch unter „Gleichgesinnten“ kann dabei zusätzlich helfen.

Auch eine Kombination aus Einzel- und Gruppencoaching ist möglich, genauso wie die Ergänzung durch fachliche Weiterbildungen und vor allem Bewerbungsunterstützung. Gemeinsam schnüren wir mit dir ein individuelles Paket aus passenden Bausteinen!

Gerjet Kleine-Weischede

Gerjet Kleine-Weischede ist Jobcoach des IBB in der Region Nord. Dort unterstützt er Teilnehmende von Weiterbildungen und Umschulungen, erfolgreich in Arbeit zu kommen. Er ist immer auf der Suche nach ungewöhnlichen und frischen Bewerbungsideen. Dafür ist er viel im Netz und auf Social Media unterwegs; außerdem gibt er unter www.chancenmacher.de Tipps und Hinweise.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andreas Hilgert
Gast
Andreas Hilgert
5. September 2021 22:20

Wer sich in der Automobilbranche weiterentwickeln möchte, sollte diesem Link folgen und mehr über automotive engineering erfahren https://technica-engineering.de

Michael
Gast
Michael
23. August 2021 11:05

Danke für die Infos! Für welche Themen bietet ihr denn Coachings an? Ich möchte mich selbstständig machen und nachdem ich vor kurzem einen Artikel über Networking gelesen habe (https://www.betriebsrat.de/rhetorik-und-kommunikation/netzwerken/netzwerken-wie-ein-profi.html ) und verstanden habe, wie wichtig das für mich wäre, würde ich in diesem Bereich sehr gerne ein Coaching machen. Habt ihr dazu etwas? Würde mich freuen!
LG Michael

Thomas Horn
Admin
Thomas Horn
23. August 2021 14:58
Antwort an  Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für dein Interesse. In diesem Fall bietet sich ein Coaching für Existenzgründer oder für bereits Selbstständige an:

https://www.ibb.com/weiterbildung/einzelcoaching-fuer-existenzgruender-10-coachingeinheiten
https://www.ibb.com/weiterbildung/einzelcoaching-fuer-selbststaendige-40-coachingeinheiten

Beide Varianten gibt es jeweils in unterschiedlichem Umfang. Ich empfehle eine kurze Beratung, welches Coaching für dich am besten geeignet sein könnte: Tel. 0800 7050000. Hierbei können alle Details und Fragen besprochen werden. Viel Erfolg beim Sprung in die Selbstständigkeit!

LG Thomas (Redaktionsteam)

Benjamin Stombeg
Gast
Benjamin Stombeg
3. August 2021 11:39

Ich habe ein persönliches Jobcoaching bei der Vita Akademie über einen Zeitraum von drei Monate besucht und es hat mich sehr überrascht, wie ich mit meinem Jobcoach alte Muster aufbrechen konnte und so eine ganz andere Richtung einschlagen konnte. Mir viel es schwer einen neuen Beruf zu finden. Kurz: Vom Altenpfleger zum Mediengestallter in Umschulung.

4
0
Über einen Kommentar freuen wir uns!x