Wichtigste Eckdaten in Kürze
07.04.2025 (Selbststudium)
Weitere TermineTeilnahmebescheinigung
Zugang: 4 Wochen bei individueller Lernzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Digital Leadership - Die neue Rolle des Leaders im Zeitalter der Digitalisierung
Als Führungskraft im digitalen Zeitalter sind Sie gleich mit zweierlei Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen Ihre eigene Rolle und die Rollen Ihrer Mitarbeiter im Unternehmenskontext neu definieren. Dazu gehört, sich selbst in vielen Kontexten neu erf…
Als Führungskraft im digitalen Zeitalter sind Sie gleich mit zweierlei Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen Ihre eigene Rolle und die Rollen Ihrer Mitarbeiter im Unternehmenskontext neu definieren. Dazu gehört, sich selbst in vielen Kontexten neu erfinden zu müssen und die eigenen Sicht- und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Auch die Zusammenarbeit von Teams wird neu definiert.
In diesem Video-Kurs mit unserem Experten Christoph Burkhardt bekommen Sie Impulse, Ihre eigene Rolle zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Denkanstöße, die Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Rolle als Führungskraft (erneut) zu festigen. Ebenfalls bieten wir dies Thema als live online Seminar an, schauen Sie sich dazu gerne "Moderne Führung in einer agilen Arbeitswelt" an oder erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Kombimodulen, die dieses Seminar und weitere relevante Themen umfassen und Ihnen Kostenvorteile bei der Buchung bieten:
- Erfolgreiche Führung in der digitalen Welt: Agile Prinzipien und digitale Transformation
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
22 Lernvideos zu den Themen:
- Wie werde ich aktiver Gestalter?
- Wie definiere ich meine Strategie?
- Wie behalte ich bei steigender Komplexität den Überblick?
- Wie gehe ich mit Risiken um?
- Wie schaffe ich es, fokussiert zu bleiben?
- Wie schaffe ich wertvolle Netzwerke…
22 Lernvideos zu den Themen:
- Wie werde ich aktiver Gestalter?
- Wie definiere ich meine Strategie?
- Wie behalte ich bei steigender Komplexität den Überblick?
- Wie gehe ich mit Risiken um?
- Wie schaffe ich es, fokussiert zu bleiben?
- Wie schaffe ich wertvolle Netzwerke?
- Welches Mindset macht Teams erfolgreich?
- Wie fördere ich als Führungskraft Einzigartigkeit?
- Wie wecke ich bei meinen Mitarbeitern Neugier?
- Wie hängen Neugier und Offenheit zusammen?
- Wie finde ich heraus, was meine Stakeholder wollen?
- Wie reagiere ich auf das immer höhere Tempo?
- Welche Bedeutung hat die Sprache, die ich benutze?
- Wie stärke ich meine Mitarbeiter in stressigen Zeiten?
- Warum kommen wir mit Logik allein nicht mehr weiter?
- Warum bringt uns Konkurrenzdenken in Zukunft nicht mehr weiter?
- Warum sind Kontrolle und Pläne eine Illusion?
- Warum sollten wir uns nicht in Vergangenheit und Zukunft verlieren?
- Wie sichere ich die Innovationskraft meines Unternehmens?
- Wie schaffe ich Raum für Innovation?
- Wie gewinne ich Vertrauen?
- Warum ist Vertrauen nicht dasselbe wie Konsens?
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

für Berufstätige
Jetzt downloadenBA-3449
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Sie erhalten einen Zugang für 4 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 1,5 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 1,5 Stunden
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Vorteile
- Orts - und zeitunabhängiges Lernen
- Sich selbst und grundlegende Fragen der Führung reflektieren
- Ihr eigenes Führungsverhalten reflektieren
- Mitarbeiter besser einschätzen und fördern
- Ihr Kommunikationsverhalten reflektieren
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.