Bild mit Siegeln

Umschulungen für Berufstätige

Mit Teilqualifizierungen punktgenau dazulernen

  • Fachliche Kompetenzen schrittweise ausbauen
  • Flexible Kombinationsmöglichkeiten
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Auch Teilzeit möglich
Kontaktieren Sie uns jetzt
schließen
Zu den Kursen
Bild mit Siegeln

Teilqualifizierung: Umschulung in kleinen Schritten

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Teilqualifizierungen sind modular aufgebaute Bildungsangebote, die es Ihnen ermöglichen, sich gezielt in bestimmten Bereichen weiterzubilden. Sie bieten Berufstätigen somit eine flexible und praxisnahe Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt zu erweitern, ohne eine komplette Umschulung machen zu müssen.

eine Frau und eine andere Frau arbeiten zusammen
eine Frau und eine andere Frau arbeiten zusammen

Teilqualifizierung: Ihre Vorteile

Jedes einzelne Modul endet bei Bestehen der Kompetenzfeststellung mit einem anerkannten Zertifikat
Sie erweitern Ihr Einsatzfeld im Betrieb und sichern so Ihren Arbeitsplatz
Sie können eines oder mehrere Module absolvieren – flexibel nach Bedarf
Die Reihenfolge der Module können Sie frei wählen
Eine Teilqualifizierung ist auch in Teilzeit möglich
Jedes Modul ist zu 100 % förderfähig durch einen Bildungsgutschein

Kostenfreie Info-Webinare für Bildungsinteressierte

Treten Sie ein in unsere informative Webinar-Reihe und informieren Sie sich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten und Umschulungsangebote.
Mit unserem umfangreichen Portfolio stehen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres beruflichen Erfolgs zur Seite!

Passende Veranstaltung finden →

Wie profitieren Unternehmen von der Teilqualifizierung ihrer Mitarbeiter?

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Ihre Mitarbeiter erwerben dabei in Modulen ausgewähltes Fachwissen aus anerkannten Ausbildungsberufen in Theorie und Praxis. Die Praxis-Phase kann direkt am Arbeitsplatz absolviert werden.


Teilqualifizierte Mitarbeiter können in Unternehmen komplexe, anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen und dadurch die höherqualifizierten Fachkräfte entlasten. Die Nachqualifizierung steigert außerdem das Selbstwertgefühl und wirkt sich positiv auf Motivation und Arbeitsleistung aus.


Durch die trägerübergreifende Kooperation unter dem Dach des Bildungsverbands BBB sind die Angebote besonders qualitätsgesichert. Die Übernahme der Lehrgangskosten und Arbeitsentgeltzuschüsse (bis zu 100%) können über den Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes beantragt werden.