Weiterbildung in Schleswig-Holstein
Die Zeit ist schnelllebig geworden, das gilt auch für die Berufswelt. Wer weiterkommen möchte und Karriere machen will, darf sich nicht alleine auf das Wissen aus dem Studium oder der Ausbildung verlassen. Ständiges Lernen bedeutet die Neugierde auf Neues und die Vertiefung von Wissen. Durch die rasche Entwicklung der technischen Möglichkeiten und nahezu täglicher Meldungen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist man gezwungen, sich selbst durch Weiterbildungen neue Skills anzueignen, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.
Durch eine ausgeprägte Neugierde und Wissbegierde bleiben Sie für Ihren aktuellen Arbeitgeber interessant, bringen sich für die Besetzung höherer Positionen ins Gespräch und machen Unternehmen auf sich aufmerksam. Das Bundesland Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl von Fortbildungen, Seminaren, Aufbaustudiengängen und Weiterbildungskursen an, um Ihr Wissen zu vertiefen oder sich durch eine Umschulung in Schleswig-Holstein neu zu orientieren.
Inhaltsübersicht
Teilnahme von zu Hause aus: Sprechen Sie uns an!
Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zu Hause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

Unsere Weiterbildungstandorte in Schleswig-Holstein
Es wurde nichts Passendes zu deiner Suche gefunden.
Suche zurücksetzenWie finde ich die passende Weiterbildung in Schleswig-Holstein? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein fördert individuelle Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten und Selbstständigen. Arbeitnehmer können Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert bekommen. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie vor Ort eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.
Erste Anlaufstelle Arbeitsamt


Die Bundesagentur für Arbeit ist nicht nur beim Verlust des Arbeitsplatzes der richtige Ansprechpartner. Die Mitarbeiter beraten Sie jederzeit, wenn Sie eine berufliche Umorientierung oder eine berufsbegleitende Fortbildung in Schleswig-Holstein anstreben. Das Arbeitsamt informiert Sie über Angebote und Karrierechancen und gibt wertvolle Tipps zur Finanzierung, beispielsweise durch den Weiterbildungsbonus oder die Bildungsprämie. Fortbildungskosten werden unter Umständen vom Staat mitgetragen und einen Teil können Sie bei der nächsten Steuererklärung geltend machen. Die Agentur für Arbeit hat dazu eine hilfreiche Infobroschüre erstellt.
Ein persönliches Beratungsgespräch können Sie mit einem Mitarbeiter des Arbeitsamts vereinbaren. Sie finden die zuständige Dienststelle in allen großen Städten und größeren Ortschaften Schleswig-Holsteins bequem durch die Suchfunktion auf der Webseite der Arbeitsagentur.
Arbeitsmarktentwicklung und Zukunftsprognose in Schleswig-Holstein


Die Prognose für den Arbeitsmarkt im Bundesland Schleswig-Holstein ist positiv. Der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit zufolge ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2017 um 0,1 % gefallen. Ein Blick auf die Auswertungen der Vormonate zeigt, dass die Zahl der Erwerbslosen stetig sinkt. Diese positive Bilanz wird nicht zuletzt durch Umschulungen in Schleswig-Holstein beeinflusst. Das allgemeine Fachkräfteproblem wird auch das nördliche Bundesland treffen. Bis 2030 wird ein Fachkräftemangel von fast 100.000 Arbeitnehmern prognostiziert.
Diese erschreckende Bilanz ist gleichzeitig eine Chance. Die breite Vielfalt zur individuellen Weiterbildung in Schleswig-Holstein kann diese Vorhersage nicht nur abwenden, sondern auch jedem Arbeitnehmer zu noch mehr Kompetenz im Beruf verhelfen. Die Arbeitsplätze und der Bedarf an gut ausgebildetem Personal sind sichtbar vorhanden.
Die Zukunftschancen können positiv beeinflusst werden durch die Wahrnehmung der vielfältigen Möglichkeiten der Fortbildung in Schleswig-Holstein.