Weiterbildungen und Umschulungen in Berlin
Berlin ist nicht nur die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Karrierechancen. Hier profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsmarkt mit stark wachsenden Branchen. Besonders in den Bereichen IT, Technologie, Gesundheit und Soziales, Bildungswesen und Kinderbetreuung, der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Verkehrstechnik und Logistik gibt es nach erfolgreicher Weiterbildung zahlreiche Jobmöglichkeiten.
Eine Weiterbildung, Umschulung oder ein Coaching in Berlin lohnt sich: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt kontinuierlich, sodass Absolventen einer Umschulung oder Weiterbildung in Berlin beste Chancen auf eine sichere Anstellung haben. Wer also über eine Neuorientierung nachdenkt oder sich weiterbilden möchte, findet in der Bundeshauptstadt ideale Voraussetzungen.
Inhaltsübersicht
Teilnahme von zu Hause aus: Sprechen Sie uns an!
Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zu Hause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

IBB Standorte für Weiterbildungen in Berlin
Es wurde nichts Passendes zu deiner Suche gefunden.
Suche zurücksetzenKurse in Berlin – unser Bildungsangebot im Überblick
Diese Weiterbildungsangebote gibt es in Berlin
Ob für Berufstätige oder Arbeitssuchende – in Berlin stehen Ihnen zahlreiche Bildungsangebote offen. Wir haben die wichtigsten Möglichkeiten für Sie zusammengefasst:
Weiterbildung: Mit einer Weiterbildung in gefragten Bereichen wie der Weiterbildung im Gesundheitswesen oder der Weiterbildung IT und Informatik vertiefen und erweitern Sie ihr Fachwissen und bleiben wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt.
Umschulung: Sie möchten beruflich neu durchstarten? Eine Umschulung in Berlin, beispielsweise durch die IHK, eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Dabei handelt es sich um eine verkürzte Ausbildung, die Sie gezielt für einen neuen Beruf qualifiziert – unabhängig davon, in welcher Branche Sie bisher tätig waren. Und das Gute daran ist: In der Regel wird eine Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert und ist somit für sie komplett kostenlos.
Sprachkurse: In einer multikulturellen Stadt wie Berlin sind Sprachkenntnisse ein entscheidender Vorteil im Berufsleben. Hier können Sie Fremdsprachen praxisnah und nachhaltig erlernen oder Ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen, was Ihre interkulturelle Kompetenz stärkt und Ihre beruflichen Chancen verbessert. Für Migranten sind deutsche Sprachkurse eine wichtige Maßnahme, um sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und die Chancen auf einen Arbeitsplatz zu steigern.
Coachings: Berlin ist ein Magnet für kluge Köpfe und Karrieremacher – und damit auch ein Hotspot für inspirierende Coachings. Ob Leistungssteigerung, berufliche Neuorientierung oder persönliche Entwicklung – dank unserer professionellen Begleitung finden Sie genau die Unterstützung, die Sie brauchen.
Bewerbungstraining: Insbesondere in einer Großstadt wie Berlin, in der viel Wert auf Individualität gelegt wird, ist es wichtig, sich auch im Bewerbungsprozess von anderen Bewerbern abzuheben. Beim IBB erhalten Sie professionelle Unterstützung für die Erstellung Ihres Lebenslaufs und Ihrer Anschreiben. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen grafischen Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden – qualifizierte Fachkräfte werden in Berlin dringend gesucht. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Umschulung, investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft am Wirtschaftsstandort Berlin und bewältigen Sie mit uns gemeinsam den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt oder profitieren Sie von neuen Karrierechancen.
Übrigens: Viele unserer Weiterbildungsangebote können Sie auch in Teilzeit absolvieren.
Gut zu wissen
Wie ist der Bildungs- und Arbeitsmarkt in Berlin?
Die Arbeitslosenquote liegt in Berlin mit etwa 10% deutlich über dem Bundesdurchschnitt (Stand Februar 2025). Gleichzeitig gibt es eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften und insbesondere Fachkräften. Der IHK-Berlin zufolge fehlen in der Hauptstadt aktuell etwa 90.000 Fachkräfte und diese Zahl könnte in den nächsten Jahren noch deutlich steigen. Fortbildungen und Umschulungen in Berlin bieten also eine große Chance, um den eigenen Arbeitsplatz zu sichern oder eine neue Stelle zu finden. Bedarf gibt es in vielen Branchen, besonders hoch ist er aber in den folgenden Bereichen:
- IT und Technologie
- Künstliche Intelligenz
- Pflege und Gesundheit
- Bildungswesen und Kinderbetreuung
- öffentliche Verwaltung
- Tourismus
Auch im Baugewerbe ist die Nachfrage nach Fachkräften in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
Der Arbeitsmarkt in Berlin wird von zahlreichen großen Arbeitgebern geprägt.An der Spitze steht die Deutsche Bahn mit etwa 26.800 Beschäftigten in der Hauptstadt.Es folgen die Charité – Universitätsmedizin Berlin mit rund 23.500 und das Vivantes-Netzwerk für Gesundheit mit etwa 19.200 Mitarbeitenden.Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit circa 14.500 und Siemens mit etwa 11.600 Beschäftigten. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Start-ups und innovative Unternehmen, was viele weitere berufliche Möglichkeiten eröffnet.
Warum lohnen sich Weiterbildungen und Umschulungen in Berlin?
In Berlin ist der Anteil von Menschen ohne Berufsabschluss überdurchschnittlich hoch. Das erschwert die Integration in den Arbeitsmarkt, vor allem bei wachsenden Qualifikationsansprüchen der Unternehmen. Mit Weiterbildungen und Umschulungen können Sie Ihre Zukunftsaussichten deutlich verbessern.
Das IBB ist einer von zahlreichen Bildungsanbietern für geförderte Weiterbildungen in Berlin. Fortbildungen lohnen sich in unterschiedlichen Branchen, da in vielen Bereichen Personal gesucht wird. In der gefragten IT-Branche können Sie sich beim IBB beispielsweise in Programmiersprachen, Datenanalyse oder Künstlicher Intelligenz weiterbilden. Auch für Gesundheit und Pflege, die öffentliche Verwaltung oder Bildung und Pädagogik sowie Kinderbetreuung haben wir individuelle Weiterbildungen. SAP-Berater werden in Berlin und deutschlandweit gesucht, auch in diesem Bereich finden Sie beim IBB Weiterbildungen in SAP.
Unternehmen suchen kontinuierlich nach gut ausgebildetem Personal, was die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung oder einer unbefristeten Festanstellung erhöht. Berlin zeichnet sich durch eine vielfältige und aufgeschlossene Gesellschaft aus, die Raum für individuelle Entfaltung bietet. Die Vielfalt der Stadt, gepaart mit ihrer Offenheit und Dynamik, macht sie zu einem idealen Ort zum Leben und Arbeiten. Nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungen und Umschulungen in Berlin, um wieder in den Arbeitsmarkt zu finden oder Ihre Karriere aktiv voranzutreiben.
Wie findet man den richtigen Bildungsträger in Berlin?
Das Angebot an Beratungsstellen für Weiterbildung in Berlin ist groß, es gibt sowohl öffentliche als auch private Anlaufpunkte. Wie also finden Sie den Bildungsträger in Berlin, der am besten zu Ihnen passt? Eine erste Anlaufstelle sind die Bundesagentur für Arbeit, Berufsverbände und Kammern. Hier erhalten Sie eine umfassende Beratung zur Fortbildung, Umschulung und Coachings in Berlin.
Die Wahl des passenden Bildungsträgers in Berlin ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Weiterbildung oder Umschulung. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:
Beginnen Sie Ihre Suche mit einem klaren Ziel: Welche Fähigkeiten wollen Sie erwerben?
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter anhand ihrer Kursangebote, Zertifizierungen und Bewertungen.
Prüfen Sie die Flexibilität des Kursangebots und die Unterstützung, die der Bildungsträger bietet.
So finden Sie den Anbieter, der Ihre beruflichen Ziele optimal unterstützt.
Umschulungen in Berlin
Berlin, als dynamische Metropole und bedeutender Wirtschaftsstandort, bietet ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) unterstützt Sie mit praxisnahen Umschulungsangeboten und individueller Bildungsberatung, um Ihren beruflichen Neustart optimal zu gestalten. Nutzen Sie Berlins innovative Wirtschaft, das urbane Flair und die inspirierende kulturelle Vielfalt, um sich neu zu qualifizieren und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. In der Regel wird eine Umschulung durch einen Bildungsgutschein gefördert und ist somit für sie komplett kostenlos.
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, um Ihre Chancen im Beruf zu verbessern und sich beruflich weiterzubilden. Dafür zuständig ist z. B. die örtliche Agentur für Arbeit Berlin oder die Jobcenter. Diese Einrichtungen sind über die gesamte Stadt verteilt und somit auch in Ihrer Nähe vertreten. Beispiele hierfür sind die Agenturen für Arbeit und Jobcenter in den Bezirken Berlin Süd, Berlin Mitte, Spandau, Pankow, Treptow-Köpenick und vielen weiteren. Dort können Sie vor Ort ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Fördermöglichkeiten informieren.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende und Berufstätige in Berlin

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Sollten Sie arbeitssuchend sein, können Sie finanzielle Förderung in Berlin u. a. bei folgenden Kostenträgern beantragen:
- Bundesagentur für Arbeit
- Örtliches Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BDF)

Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Auch Berufstätige können in Berlin unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgern stellen:
- Bundesagentur für Arbeit
- Örtliches Jobcenter
- Förderung durch den Arbeitgeber
- Kammern und Fachschulen
Der Bildungsgutschein in Berlin
Der Bildungsgutschein ist sowohl für Berufstätige als auch Arbeitssuchende eine wertvolle Möglichkeit, berufliche Fortbildungen oder Umschulungen in Berlin zu finanzieren.
Voraussetzungen: Um einen Bildungsgutschein in Berlin zu erhalten, müssen Sie entweder arbeitslos, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sein oder die Weiterbildung zur beruflichen Eingliederung bzw. Sicherung Ihres Arbeitsplatzes benötigen. Ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wird im persönlichen Beratungsgespräch geklärt.
Anlaufstellen in Berlin: Den Bildungsgutschein in Berlin beantragen Sie direkt bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit (gilt auch für Jobcenter-Kunden).
Beantragung: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arbeitsvermittler, um Ihr Weiterbildungs- oder Umschulungsvorhaben zu besprechen. Bereiten Sie auch Unterlagen zu Ihren bisherigen Bewerbungsbemühungen sowie Informationen zum gewünschten Kurs und Bildungsträger in Berlin vor.
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.