PRESSEMITTEILUNG
Weiterbildungen ermöglichen Quereinstieg in den stark wachsenden 3D- und CGI-Bereich

3D-Spezialisten in den Bereichen CAD (computer-aided design) und CGI (computer-generated imagery) sind inzwischen in vielen Branchen im Einsatz – von der Werbung, der Spieleindustrie oder dem Film bis hin zu Visualisierungen in der Mode oder der Architektur - und gelten als begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt.
Buxtehude, 14.04.2025. Die Einsatzmöglichkeiten für 3D-Experten sind vielfältig. Von der Produktvisualisierung oder der Architekturvisualisierung über Digital Fashion bis hin zu Augmented Reality oder Virtual Reality. Spezialisten werden in immer mehr Branchen gesucht.
Kennzahlen und Arbeitsmarktinformationen zum Thema 3D und CGI
- 3D ist häufig der allgemeine Sprachgebrauch für CGI.
- Mehr als 40 Branchen in Deutschland nutzen bereits die 3D-Technologie für sich.
- Es gibt einen Mangel an qualifizierten Fachkräften.
- Die jährliche Wachstumsrate des 3D-Marktes beträgt bis 2033 rund 8 %, das jährliche Jobangebot wächst ähnlich stark um circa 10 %.
- Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal übersteigt das Angebot um schätzungsweise 15 %.
- Die Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen revolutioniert die 3D-Branche. Weiterentwicklungen wie Echtzeit-Rendering und automatisierte Animationen werden beschleunigt.
- IBB-Kurse vermitteln praxisnahe Grundlagen sowie spezielle Techniken u. a. für Produkt- und Architekturvisualisierung sowie für die Textilindustrie.
- Der Quereinstieg ist auch ohne grafische Erfahrung möglich.
3D / CGI Qualifizierungsangebote
Mit einer Weiterbildung in 3D und CGI erwerben Interessierte somit gefragte Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Beliebte 3D-Softwarelösungen wie Autodesk 3Ds Max, Autodesk Maya, Blender oder Maxon Cinema 4D bieten ähnliche Funktionen und unterscheiden sich leicht in ihren Stärken und Schwächen. Die Software Adobe Substance Painter hingegen eignet sich speziell für das Malen und Texturieren von 3D-Modellen. In der Mode- und Bekleidungsindustrie kommt CLO / Digital Fashion zum Einsatz, während Maxon ZBrush eine digitale Bildhauersoftware für den künstlerischen Bereich ist. Unreal Engine dagegen ist eine weitverbreitete Spiel- und 3D-Entwicklungsplattform mit fortschrittlichen Grafik- und Physik-Komponenten.
Für Interessierte ist somit die Auswahl des passenden Kurses wegweisend für ihre spätere berufliche Zukunft. Auch zusätzlich buchbare, fachlich begleitete Referenzprojekte verschaffen einen Vorteil im Bewerbungsprozess.
Mehr Informationen zu den 3D- und CGI-Kursen beim IBB erhalten Interessierte auf unserer Berufsfeld-Seite 3D und CGI.
Quellen:
Bildnachweis: Unsplash / Amr Taha™