Data Analyst Weiterbildung: Datenkompetenz als Karriere-Booster
Ob in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen oder im E-Commerce: Daten sind der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen und strategischem Wachstum. Unternehmen suchen Experten, die diese Daten interpretieren, strukturieren und visualisieren können. Eine Weiterbildung zum Data Analyst vermittelt genau diese Fähigkeiten und eröffnet Ihnen neue Karrierechancen mit attraktiven Gehaltsangeboten in einem der gefragtesten Berufsfelder. Starten Sie jetzt durch mit den Weiterbildungen vom IBB!
Inhaltsübersicht
Alle Weiterbildungen zum Data Analyst im Überblick
Darum lohnt sich eine Data Analyst Weiterbildung
Data Analysts werden in vielen Bereichen benötigt, darunter Marketing, Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und mehr, was vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. Die Arbeit als Data Analyst ist zudem oft projektbasiert und bietet die Möglichkeit, an unterschiedlichen und spannenden Projekten zu arbeiten.
Data Analysts gehören zu den gefragtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt, was oft zu attraktiven Gehaltsangeboten und Karrierechancen führt. Mit fortschreitender Erfahrung und Weiterbildung können Data Analysts in höhere Positionen wie Data Scientist, Business Intelligence Analyst oder Datenmanager aufsteigen.
Data Analysts arbeiten oft an der Schnittstelle zwischen IT und Geschäftsstrategie. Das ermöglicht ihnen, einen direkten Einfluss auf die Unternehmensentwicklung zu nehmen.
Außerdem gibt es eine Reihe von Trends, die eine Weiterbildung zum Data Analyst lohnenswert machen:
- Datengetriebene Entscheidungen: Unternehmen aller Branchen erkennen zunehmend den Wert von Datenanalysen für strategische Entscheidungen, was die Nachfrage nach qualifizierten Data Analysts erhöht.
- Automatisierung und AI: Die Integration von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Analyse-Tools ermöglicht es Data Analysts, komplexere und genauere Analysen durchzuführen.
- Wachsende Bedeutung von Datenethik: Mit zunehmenden Datenmengen und der Nutzung personenbezogener Informationen wird das Verständnis von Datenethik und Datenschutz immer wichtiger.
- Compliance und Rechtssicherheit: Unternehmen benötigen Fachkräfte, die sicherstellen können, dass ihre Datenanalysen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Fragen und Antworten zur Data Analyst Weiterbildung
An wen richtet sich eine Weiterbildung zum Data Analyst?
Weiterbildungen zum Data Analyst sind für eine Vielzahl von Zielgruppen relevant, u. a.:
IT-Fachkräfte: Personen, die bereits im IT-Bereich tätig sind und ihre Fähigkeiten im Bereich Datenanalyse erweitern möchten.
Datenbankadministratoren: Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Datenanalyse vertiefen möchten, um bessere Einblicke aus den Datenbanken zu gewinnen, die sie verwalten.
Marketing- und Vertriebsmitarbeiter: Personen, die Daten nutzen möchten, um Marketingstrategien zu verbessern und Verkaufszahlen zu analysieren.
Finanz- und Buchhaltungsfachkräfte: Mitarbeiter, die Datenanalyse-Fähigkeiten benötigen, um Finanzdaten zu interpretieren und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
HR-Professionals: Personalverantwortliche, die Daten nutzen möchten, um HR-Strategien zu entwickeln und Mitarbeiterdaten zu analysieren.
Business-Manager: Führungskräfte, die datengetriebene Entscheidungen treffen möchten und verstehen wollen, wie Datenanalysen zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
Projektmanager: Personen, die Datenanalysen nutzen möchten, um Projekte besser zu planen und zu überwachen.
Auch für Hochschulabsolventen aus Wirtschaft, Informatik, Mathematik oder Statistik sowie Berufseinsteiger, die sich auf dem Arbeitsmarkt differenzieren möchten, ist eine Data Analyst Weiterbildung interessant. Außerdem profitieren Quereinsteiger und Umschüler, die eine neue berufliche Richtung einschlagen, von einer solchen Weiterbildung. Entdecken Sie auch unsere weiteren Umschulungen in der IT. Freelancer und Unternehmer können ihre Datenanalyse-Kompetenzen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, während Akademiker von diesen Fähigkeiten in der Forschung profitieren. So eröffnet die Weiterbildung zum Data Analyst vielseitige Karrierechancen in einem zukunftsträchtigen Bereich.
Welche Inhalte bieten Data Analyst Weiterbildungen?
Die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Data Analyst Weiterbildungen können je nach Kurs variieren. Unter anderem erwarten Sie folgende Inhalte:
- Rolle von Daten in Unternehmen
Datenaufbereitung und -manipulation
Datenquellen und Formate
Datenvisualisierung
Explorative Datenanalyse (EDA)
Maschinelles Lernen
Datenanalyse mit Python
Data Science
Big Data und Künstliche Intelligenz
Voraussetzungen für eine Data Analyst Weiterbildung
Wenn Sie eine Weiterbildung zum Data Analyst anstreben, sollten Sie bestimmte Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu sein. Neben einer starken Lernbereitschaft und dem Interesse an Datenanalytik sollten Sie u. a. folgende Anforderungen erfüllen:
Analytisches Denkvermögen: Sie sollten datenaffin sein, um komplexe Daten zu verstehen, zu interpretieren und daraus fundierte Schlüsse zu ziehen. Die Fähigkeit zur präzisen Analytik hilft Ihnen dabei, Muster zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Mathematische und statistische Kenntnisse: Ein solides Verständnis in Mathematik und Statistik ist essenziell, da Sie regelmäßig statistische Methoden anwenden werden.
Technische Fähigkeiten: Kenntnisse in Programmiersprachen wie SQL oder Python sowie der Umgang mit Datenanalyse-Tools sind von Vorteil.
Detailorientierung und Genauigkeit: Präzises Arbeiten ist wichtig, um korrekte Analysen und Berichte zu erstellen.
Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe Daten anschaulich zu präsentieren und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren, ist entscheidend.
Deutsch- und Englischkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau A2), da viele verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind.
Hinweis: Die Anforderungen können je nach Kurs variieren. Die genauen Teilnahmevoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Kursdetailseiten.
Welches Zertifikat erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss einer Data Analyst Weiterbildung?
Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Je nach gewählter Weiterbildung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen. Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach einer erfolgreichen Weiterbildung?
Mit den erworbenen Fähigkeiten stehen Ihnen zahlreiche Karrierewege offen – in Branchen wie IT, Marketing, Finanzen, Gesundheitswesen oder Forschung sind Data Analysts gefragt. Mit fortschreitender Erfahrung kann ein Data Analyst zudem in höhere Positionen wie Data Scientist, Business Intelligence Analyst oder Datenmanager aufsteigen.
Welches Gehalt kann ich nach einer Data Analyst Weiterbildung erwarten?
Als Data Analyst können Sie ein Gehalt zwischen 50.000 und 72.000 Euro brutto im Jahr erwarten. Das Durchschnittgehalt liegt in der Regel bei 57.000 Euro.
Quellen: Studyflix und Kununu. Die Gehälter können je nach Region, Unternehmensgröße und spezifischen Anforderungen variieren.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Eine Data Analyst Weiterbildung eröffnet neue berufliche Perspektiven. Deshalb erhalten viele IBB-Kursteilnehmer eine staatliche Förderung. Lassen Sie sich gerne zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten beraten und vereinbaren Sie einen kostenlosen Gesprächstermin unter der Telefonnummer
☎ 0800 7050000!
Viele unserer Data-Kurse werden bis zu 100 % gefördert. Eine Unterstützungsmöglichkeit für Arbeitssuchende ist beispielsweise der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Diesen beantragen Sie direkt vor Ort in Ihrem Jobcenter und lösen ihn innerhalb von drei Monaten für die Teilnahme an einem Weiterbildungskurs ein. Auch Berufstätige haben Anspruch auf Fördergelder. Droht Ihnen etwa der Verlust des Arbeitsplatzes, besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein zu erhalten.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Für Arbeitssuchende bestehen Fördermöglichkeiten u. a. bei den folgenden Kostenträgern:
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Deutsche Rentenversicherung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BDF)
Mehr zum Bildungsgutschein erfahren
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgern stellen:
Agentur für Arbeit
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
Steuerliche Förderung
Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Mehr zu den Fördermöglichkeiten
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Welche Weiterbildungen zum Data Analyst bietet das IBB an?
Das IBB bietet Ihnen ein hochwertiges Weiterbildungsangebot an praxisnahen Umschulungen und Weiterbildungen. Je nach Kurs erwerben Sie wertvolles Fachwissen, das Ihr Berufsprofil optimiert und Ihre Chancen für die nächste Karrierestufe erhöht.
Zu unseren beliebtesten Data Analyst Weiterbildungen zählen:
Data Analyst Grundlagen
- Für Einsteiger: Der Kurs Data-Science kompakt – Der Weg von Rohdaten zum Erkenntnisgewinn vermittelt Ihnen die grundlegenden Schritte der Datenwissenschaft. Sie lernen, wie Sie Daten effektiv analysieren und interpretieren können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Für Quereinsteiger: Speziell für Quereinsteiger haben wir den Kurs Data Analyst – Grundlagen und Fachwissen für Quereinsteiger konzipiert, welcher eine umfassende Einführung in die Datenanalyse bietet. Neben mathematisch-statistischen Grundlagen werden auch Kenntnisse in Projektmanagement, Kommunikation und Präsentation vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Programmiersprache Python, die Sie anhand realer Geschäftsszenarien erlernen und anwenden.
- Fokus auf Python: Der Kurs Data Analyst – Fokus Python konzentriert sich auf die Vermittlung von Datenanalysefähigkeiten mithilfe der Programmiersprache Python. Sie erlernen grundlegende Programmierkenntnisse und arbeiten in einer interaktiven Lernumgebung mit echten Datensätzen, um Ihre Fähigkeiten praxisnah zu entwickeln.
Data Analyst Masterclass
Masterclass KI und Data Science
Die Masterclass: Data-Science – Künstliche Intelligenz (KI) und Data-Science – Starter vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Datenanalytik. Sie lernen, digitale Geschäftsmodelle zu analysieren, Datenprojekte zu managen und Prozessdigitalisierungspotenziale zu erkennen und Data-Science-Methoden anzuwenden. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, Algorithmen im Bereich KI zu benennen und technologische Trends von Big Data und KI zu erklären.
Masterclass Data Analytics
Außerdem bieten wir die Masterclass: Data-Science – Data-Analytics – Starter/Intermediate an. Dieser Kurs bereitet Einsteiger auf eine Karriere als Data-Analyst vor. Sie erlernen den Umgang mit Analysewerkzeugen wie Excel, R, Python und AWS-Datenbanken. Zudem erhalten Sie Vorbereitungen für jobspezifische Vorstellungsgespräche sowie einen Karriereleitfaden, um in der Datenanalysebranche erfolgreich zu sein.
Weiterbildungen im Bereich Machine Learning (AWS)
Weiterbildung mit AWS DeepRacer
Sie suchen den spielerischen Einstieg in das Reinforcement Learning (RL)? In dem Kurs Machine Learning mit AWS DeepRacer lernen Sie, wie Sie mithilfe von AWS DeepRacer, einer 3D-Rennsimulation eines autonom fahrenden Fahrzeugs, praktische Erfahrungen im RL sammeln können. Der Kurs kombiniert Tutorials mit der Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen, um das Fahrzeug erfolgreich ins Ziel zu steuern. Zudem werden Sie in die Nutzung von AWS-Services wie Amazon EC2, Amazon SageMaker, AWS Lambda und Amazon ECS eingeführt, um Ihre Modelle in der Cloud auszuführen und intelligente Systeme zu entwickeln.
Weiterbildung zum AWS Certified Developer
Zusätzlich können Sie beim IBB den Kurs AWS DevOp Associate – Developing on AWS absolvieren, welcher Sie auf die Zertifizierung zum AWS Certified Developer – Associate vorbereitet. Sie erwerben Kenntnisse über Kern-AWS-Services, Anwendungen und grundlegende Best Practices der AWS-Architektur. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Bereitstellung und Fehlerbehebung von cloudbasierten Anwendungen unter Verwendung von AWS. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, cloudbasierte Anwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu optimieren.