Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Coaching

Einführung in KI und Einsatz im Jobcoaching

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

28.04.2025 (Vollzeit)

Weitere Termine
Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

2 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Einführung in KI und Einsatz im Jobcoaching


Der Beruf des KI-Jobcoachs verbindet klassische Methoden der Karriereberatung mit den neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. In einer Arbeitswelt, die zunehmend digitalisiert wird, gewinnen KI-gestützte Tools an Bedeutung…
Der Beruf des KI-Jobcoachs verbindet klassische Methoden der Karriereberatung mit den neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. In einer Arbeitswelt, die zunehmend digitalisiert wird, gewinnen KI-gestützte Tools an Bedeutung – sowohl für Bewerber als auch für Coaches. Absolventen dieses Kurses sind in der Lage, KI effizient in Bewerbungs- und Coaching-Prozesse zu integrieren, um die Karrierechancen ihrer Klienten zu optimieren.

Der Kurs vermittelt eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten im Jobcoaching. Dabei werden verschiedene Anwendungsfelder aufgezeigt, darunter KI-gestützte Bewerbungsanalysen, Lebenslauf- und Anschreiben-Generatoren sowie die Simulation von Vorstellungsgesprächen. Sie lernen, wie Sie moderne KI-Tools nutzen können, um Bewerbungsunterlagen zu optimieren, maßgeschneiderte Karrierestrategien zu entwickeln sowie eigene Coaching-Konzepte mit KI-Integration zu erstellen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem individualisierten Coaching mit KI. Sie erfahren, wie sie Kompetenzanalysen mithilfe KI-gestützter Methoden durchführen und individuelle Entwicklungspläne für Ihre Klienten erstellen. Dabei werden auch der Einsatz von KI als virtueller Karriereberater thematisiert sowie die Grenzen der Individualisierung durch KI diskutiert.

Neben den technischen Aspekten wird auch der kritische Umgang mit KI-Tools vermittelt. Themen wie Datenschutz, ethische Herausforderungen und die Grenzen von KI im Bewerbungsprozess spielen eine zentrale Rolle.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, neben dem Abschlusszertifikat zusätzliche Zertifikate zu erwerben, die die erworbenen Kompetenzen in spezifischen Bereichen des KI-gestützten Jobcoachings nachweisen. Damit verbessern sich Ihre beruflichen Perspektiven erheblich und eröffnen neue Chancen in der Karriereberatung, Personalentwicklung und digitalen Coaching-Angeboten.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Geschichte und Meilensteine der KI-Entwicklung
  • Überblick: Maschinelles Lernen, Deep Learning
  • Grundlagen und Funktionsweise
  • Daten als Grundlage der KI: Datenerhebung
  • Einführung in Algorithmen: Entscheidungsbäume
  • Praktische Dem…
  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Geschichte und Meilensteine der KI-Entwicklung
  • Überblick: Maschinelles Lernen, Deep Learning
  • Grundlagen und Funktionsweise
  • Daten als Grundlage der KI: Datenerhebung
  • Einführung in Algorithmen: Entscheidungsbäume
  • Praktische Demonstrationen einfacher KI-Modelle
  • Anwendungen von Künstlicher Intelligenz
  • KI in der Praxis: Beispiele
  • Einführung in KI-gestützte Tools und Plattformen
  • Gruppenarbeit: Analyse eines KI-Anwendungsbeispiels
  • Erstellung individueller Entwicklungspläne mithilfe von KI
  • Einsatz von KI als virtueller Karriereberater
  • Grenzen der Individualisierung durch KI
  • Förderung von Medien- und Berufskompetenz
  • Kritischer Umgang mit KI-Tools
  • Vermittlung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
  • Entwicklung eigener Coaching-Konzepte
  • Integration von KI in Coaching-Prozesse
  • Methodische Ansätze zur KI-Integration ins Jobcoaching
  • Konzeption eines individuellen Coaching-Angebots

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
IBB-Hamburg-Situationen
Kursnummer

Z-KI-4532

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

2 Wochen in Vollzeit

Für wen eignet sich der Kurs?

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die im Bereich Karriereberatung, Coaching oder Personalentwicklung tätig sind und moderne KI-Technologien in ihre Arbeit integrieren möchten. Er ist ideal für Jobcoaches, Karriereberater, Personalverantwortliche und Trainer, die Bewerber gezielt mit KI-gestützten Tools unterstützen wollen.

Auch für Quereinsteiger aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik oder Sozialarbeit bietet der Kurs eine wertvolle Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu erwerben und ihre Beratungsangebote an die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts anzupassen. Darüber hinaus ist der Kurs für Arbeitssuchende oder Selbstständige im Coaching-Bereich interessant, die innovative Methoden zur Optimierung von Bewerbungsprozessen kennenlernen und in ihre Arbeit integrieren möchten.

Da keine tiefgehenden technischen Vorkenntnisse erforderlich sind, eignet sich der Kurs auch für Personen, die bislang wenig Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben, aber offen für den Einsatz digitaler Tools im Coaching sind.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Ihren neuen Fachkenntnisse können Sie in verschiedenen Branchen einsetzen, insbesondere in der Karriereberatung, Personalentwicklung und im Coaching. Sie finden Beschäftigung in Bildungseinrichtungen, Jobcentern, Arbeitsagenturen sowie in Unternehmen, die interne Weiterbildungs- und Personalentwicklungsprogramme anbieten.

Auch in der Unternehmensberatung und im Bereich Human Resources (HR) werden Fachkräfte gesucht, die moderne KI-gestützte Coaching-Methoden anwenden können. Darüber hinaus eröffnet der Kurs Ihnen Möglichkeiten für die Selbstständigkeit, beispielsweise als Karriereberater:in oder Coach mit Spezialisierung auf digitale Bewerbungsprozesse.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Coaching und Personalentwicklung stetig wächst. Unternehmen und Bildungsträger setzen zunehmend auf digitale und KI-gestützte Lösungen, um Bewerbungsprozesse zu optimieren und individuelle Karrierewege gezielt zu fördern. Da der Einsatz von KI im Personalwesen noch relativ neu ist, haben Absolventen mit fundiertem Wissen in diesem Bereich besonders gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Kombination aus klassischen Coaching-Kompetenzen und modernen KI-gestützten Methoden macht sie zu gefragten Experten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.






Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Fast 40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort