Wichtigste Eckdaten in Kürze
12.05.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
12 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Fachkraft CNC mit Siemens
Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die Grundlagen de…
Ein zentraler Bestandteil des Kurses sind die Grundlagen der CNC-Fertigung, die den Aufbau, die Funktionsweise und den Einsatz moderner CNC-Maschinen beinhalten. Sie lernen die Struktur und Besonderheiten von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen kennen und setzen sich intensiv mit Koordinaten- und Maßsystemen auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem graphischen Programmieren mit ShopMill und ShopTurn, wodurch Sie praxisnah in die Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen eingeführt werden. Ergänzend dazu wird die Programmierung mit Operate vermittelt, die für die Steuerung und Bearbeitung von Werkstücken essenziell ist.
Weitere wichtige Themen sind die Werkzeugauswahl sowie das Einrichten von Werkstücken, um eine präzise und effiziente Bearbeitung sicherzustellen. Darüber hinaus werden verschiedene Betriebsarten wie JOG, MDA und AUTO behandelt, die je nach Fertigungsprozess und Anforderungen gezielt eingesetzt werden können.
Innerhalb des Kurses besteht die Möglichkeit, zusätzliche Zertifikate zu erwerben, die Ihre erlernten Fertigkeiten bestätigen und Ihre beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Mit diesem praxisnahen Kurs erwerben Sie eine gefragte Qualifikation, die Ihnen vielfältige Karriereperspektiven in der modernen Fertigungsindustrie eröffnet.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der CNC-Fertigung
- Aufbau von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
- Koordinaten und Maßsysteme
- Graphisches Programmieren mit ShopMill und ShopTurn
- Werkzeugauswahl
- Werkstücke einrichten
- Programmieren mit Operate
- Betriebsarten JOG, MDA, AUTO
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenZ-G-4515
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger, die eine zukunftssichere Karriere in der Metall- und Fertigungsindustrie anstreben und grundlegende bzw. fortgeschrittene CNC-Kenntnisse erwerben möchten, aber auch für Fachkräfte aus Metall- und Zerspanungsberufen, wie Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer, die ihre Fähigkeiten in der CNC-Programmierung mit Siemens-Steuerungen vertiefen wollen.
Dieser Kurs richtet sich außerdem an Quereinsteiger und Umschüler, die sich beruflich neu orientieren und eine praxisnahe Qualifikation mit guten Berufsperspektiven erlangen möchten, aber auch an Mitarbeiter aus der Produktion, die bereits erste Erfahrungen mit CNC-Maschinen haben und ihre Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Werkstückeinrichtung und Werkzeugauswahl ausbauen möchten.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Absolventen der Fachkraft CNC mit Siemens haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Industriezweigen, in denen präzise gefertigte Bauteile und automatisierte Fertigungsprozesse eine zentrale Rolle spielen. Besonders gefragt sind CNC-Fachkräfte in der Metall- und Maschinenbauindustrie, wo Bauteile für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge hergestellt werden. Auch in der Automobilindustrie werden CNC-Experten benötigt, um hochwertige Komponenten für Motoren, Fahrwerke und Karosserien zu fertigen. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist die Luft- und Raumfahrtindustrie, in der extrem präzise und belastbare Bauteile produziert werden müssen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie im Werkzeug- und Formenbau, wo hochkomplexe Werkstücke gefertigt werden.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.