Wichtigste Eckdaten in Kürze
03.03.2025 (Selbststudium)
Weitere TermineTeilnahmebescheinigung
Zugang: 6 Wochen bei individueller Lernzeit
Bitte wählen
Weiterbildung IT-Sicherheit für berufliche Anwender: Digitale Kompetenzen und Schutzmaßnahmen
Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Verständnis für IT-Sicherheit auf technischer Ebene, einschließlich Netzwerksicherheit und Verschlüsselungsverfahren. Sie erfahren, wie Computersysteme und Netzwerke vor Angriffen und Schadsoftware geschützt werden können, insbesondere beim Umgang mit sensiblen Kundendaten. Praxisnahe Methoden wie Firewalls, VPNs und Verschlüsselungsprotokolle werden vorgestellt, um vertrauliche Informationen jederzeit zu schützen und Datenverluste zu vermeiden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Datensicherheitsmanagement in Unternehmen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Datenträgern beim Ausmustern von Geräten und wie Sie gelöschte Daten fachgerecht entfernen, bevor Festplatten oder andere Datenträger entsorgt werden, um zu verhindern, dass sensible Kundendaten in die falschen Hände geraten.
Mit diesem fundierten Wissen und den konkreten Fähigkeiten können Sie Cyberrisiken frühzeitig erkennen und Ihre IT-Systeme präventiv absichern.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Cyber-Kriminalität und Malware
- Daten, Sicherheit, Copyright und Computerkriminalität
- Adaptive Lerneinheit: Einführung in IT-Sicherheit
- Social Engineering und Malware
- Adaptive Lerneinheit: Schadsoftware und Antivirenschutz
Sicherheit im Netz
- Netzwerksicherheit, V…
Cyber-Kriminalität und Malware
- Daten, Sicherheit, Copyright und Computerkriminalität
- Adaptive Lerneinheit: Einführung in IT-Sicherheit
- Social Engineering und Malware
- Adaptive Lerneinheit: Schadsoftware und Antivirenschutz
Sicherheit im Netz
- Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und Datensicherheit
- Adaptive Lerneinheit: Netzwerksicherheit
- Sichere Arbeit und Kommunikation im Internet
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

für Berufstätige
Jetzt downloadenBA-4512
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Lernmaterial: ca. 30 Stunden
Eigenstudium: ca. 5 Stunden
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Vorteile
Am Ende des Lernpfades ...
- können Sie Computerkriminalität und deren Gefahren beschreiben.
- sind Sie fähig, verschiedene Virenarten zu unterscheiden.
- beherrschen Sie die ersten Schritte bei einer Vireninfektion.
- können Sie Dateien und Ordner durch Verschlüsselung schützen.
- sind Sie in der Lage, die Echtheit einer Webseite anhand von Kriterien zu überprüfen.
- sind Sie in der Lage, den Zweck von Cookies und ihre Risiken zu erläutern und können die Browser-Einstellungen für Cookies anpassen.
- können Sie verschiedene Netzwerkarten unterscheiden.
- sind Sie fähig, Sicherheitsrisiken bei WLAN-Installationen zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- sind Sie in der Lage, Maßnahmen der sicheren Löschung von Daten zu beschreiben.
Dieses Seminar bietet Ihnen Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten, eine Mischung aus Skripten, praktischen Beispielen, Videos und Wissensquiz. Der Lernstoff wird praxisnah und anschaulich vermittelt, da interaktive Lernmethoden das Verständnis fördern. Es werden Ihnen vielfältige Lernmaterialien für unterschiedliche Lernstile geboten.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.